Vor Hitze schützen Etikett - zuverlässige Kennzeichnung für temperatursensible Versandstücke

Überhitzte Umschlaghallen, aufgeheizte Container oder Motorabwärme zählen zu den häufigsten, aber vermeidbaren Risiken im Versand. Das Vor Hitze schützen Etikett (engl. Keep away from heat Aufkleber) macht auf diese Gefahr aufmerksam und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, auch weitere temperaturempfindliche Gefahren wie direkte Sonneneinstrahlung (engl. Keep away from sunlight) eindeutig zu kennzeichnen. Richtig eingesetzt verhindert das Warnetikett Transportschäden, stärkt die Lieferkette und dokumentiert Ihre Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden, Behörden und Versicherern.

 
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 7 von 7

Paketaufkleber mit Text und Symbol nach Wunsch, Rot, Haftpapier, 136 x 63 mm, 500 Stück/Rolle
Paketaufkleber mit Text und Symbol nach Wunsch, Rot, Haftpapier, 136 x 63 mm, 500 Stück/Rolle

Art.-Nr.: SC0001448E ab 23,64 pro Rolle   Lieferzeit: 6-8 Tage

Paketaufkleber mit Text und Symbol nach Wunsch, Weiß, Haftpapier, 136 x 63 mm, 500 Stück/Rolle
Paketaufkleber mit Text und Symbol nach Wunsch, Weiß, Haftpapier, 136 x 63 mm, 500 Stück/Rolle

Art.-Nr.: SC0001449E ab 23,64 pro Rolle   Lieferzeit: 6-8 Tage

Paketaufkleber Vor Hitze schützen, Rot, 136 x 63 mm
Paketaufkleber Vor Hitze schützen, Rot, 136 x 63 mm

in verschiedenen Ausführungen ab 12,31 pro Rolle   Lieferzeit: 1-2 Tage

Verpackungskennzeichen Vor Hitze und radioaktiven Strahlen schützen, Weiß
Verpackungskennzeichen Vor Hitze und radioaktiven Strahlen schützen, Weiß

in verschiedenen Ausführungen ab 11,61 pro Rolle   Lieferzeit: 6-8 Tage

Verpackungskennzeichen Vor Hitze und radioaktiven Strahlen schützen, Orange
Verpackungskennzeichen Vor Hitze und radioaktiven Strahlen schützen, Orange

in verschiedenen Ausführungen ab 11,61 pro Rolle   Lieferzeit: 6-8 Tage

Verpackungskennzeichen Vor Sonneneinstrahlung und Hitze schützen, Weiß
Verpackungskennzeichen Vor Sonneneinstrahlung und Hitze schützen, Weiß

in verschiedenen Ausführungen ab 11,61 pro Rolle   Lieferzeit: 1-2 Tage

Verpackungskennzeichen Vor Sonneneinstrahlung und Hitze schützen, Orange
Verpackungskennzeichen Vor Sonneneinstrahlung und Hitze schützen, Orange

in verschiedenen Ausführungen ab 11,61 pro Rolle   Lieferzeit: 1-2 Tage


Wann brauche ich einen Vor Hitze schützen Aufkleber?

Typische Einsatzbereiche und Gefahren

Bevor Sie etikettieren, sollten Sie klären, welche physikalische Einwirkung (Wärme, UV-Licht oder beides) Ihre Sendung schädigen kann – und welche Folgen daraus entstehen können:

Typische WarenHauptgefahr ohne Kennzeichnung
Selbstreaktive Stoffe, organische Peroxide, Lithium-BatterienSelbstentzündung oder Explosion bei moderater Erwärmung
Schokolade, Wachs, Kosmetik, KunststoffeSchmelzen / Formverzug
Fotochemikalien, ätherische Öle, lichtempfindliche PigmenteQualitätsverlust durch UV-Licht
Pharmazeutika, ImpfstoffeWirkverlust bei > 30 °C

Schlussfolgerung für die Praxis

Kennzeichnen Sie Ihre Ware immer dann, wenn bereits Temperaturen ab etwa 30 °C oder direkte Sonneneinstrahlung die Qualität, Sicherheit oder Funktionsfähigkeit beeinträchtigen können. Mit klaren Warnhinweisen auf Temperatur- und Lichteinflüsse schaffen Sie deutliche Sichtbarkeit und verringern effektiv das Risiko von Transportschäden und Qualitätseinbußen.

Paket mit Etikett "Vor Hitze schützen"

Unsere Top-Lösungen für temperatursensible Sendungen – normgerecht & besonders langlebig

Effektive Warnetiketten sorgen für klare Sichtbarkeit bei hitze- und UV-empfindlichen Versandgütern. Sie erfüllen alle Anforderungen gemäß ISO 780 und eignen sich ideal für nationale wie internationale Transportwege. Durch robuste Materialien und normgerechte Formate lassen sich die Etiketten zuverlässig auf allen Verpackungsarten anbringen. Varianten auf Rolle oder Bogen ermöglichen flexible Integration in Ihre Versandprozesse – vom Einzelversand bis zur Serienkennzeichnung. Profitieren Sie von besonders langlebiger Haftung, hoher Widerstandsfähigkeit und praxisgerechtem Design für maximale Sicherheit auf dem Transportweg.

Normen & Vorschriften kurz erklärt

Wichtige Grundlagen für die richtige Kennzeichnung

RegelwerkGeltungsbereichWarum wichtig?
ISO 780 – Piktogramme für VersandstückeInternationalDefiniert Symbole sowie deren Einsatzregeln.
ISO 7000 – Symbol-DatenbankInternationalWeist den ISO-780-Grafiken eindeutige Nummern zu (z. B. 7000-2406 „Keep away from heat“) – hilfreich für interne Dokumentation.
IATA-DGR / ICAO-TILuftfracht, GefahrgutPackanweisungen können Symbole verpflichtend machen.
ADR / RID / IMDG-CodeStraße, Schiene, SeefrachtEmpfehlen ISO-780-Symbole als Handling-Kennzeichnung.

Praxis-Merksatz: ISO 7000 liefert die Grafiknummer – ISO 780 entscheidet, wie das Symbol auf Versandstücken zu erscheinen hat; daran orientieren sich IATA, ADR & Co.

Versand- & Gefahrgutkennzeichnungen entdecken

Profitieren Sie von unserer großen Auswahl an normgerechten Versandetiketten für alle Gefahrgutklassen, Handlinghinweise und Sicherheitsaufkleber.

Gefahrgutaufkleber In begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter

Materialwahl, Formate und Spenderlösungen

Robuste Materialien für jeden Einsatzzweck

  • Haftpapier: Kostengünstige Standardlösung für Innenräume und normale Versandbedingungen ohne Feuchtigkeitseinfluss.
  • PE / PP-Folien: Wasser- und UV-beständig, temperaturfest von ?20 °C bis +80 °C. Geeignet für wechselnde klimatische Bedingungen und den Export.
  • BS-5609-Folien: Seewasserfest, abriebfest und chemikalienbeständig. Vorgeschrieben für den IMDG-Seeverkehr bei Gefahrguttransporten.

Praktische Standardformate für unterschiedliche Verpackungen

  • 74 × 105 mm (DIN A7): Für kleine Kartons und Einzelverpackungen.
  • 105 × 148 mm: Für größere Kisten, Fässer und Paletteneinheiten.

Verfügbar als Einzelblätter oder Rollenware, geeignet für manuelle und maschinelle Applikation.

Effizientes Etikettieren in Serie

Automatische oder halbautomatische Etikettenspender sparen Zeit und sichern die gleichmäßige Anbringung. Ideal bei hohem Versandvolumen.

Richtig anbringen und kontrollieren

Schritt-für-Schritt Anleitung für das sichere Anbringen

  1. Untergrund vorbereiten: Fläche reinigen, trocken, staubfrei und fettfrei.
  2. Anzahl beachten: Mindestens zwei Seiten bekleben, besser vier bei großen Paletten.
  3. Stretchfolie berücksichtigen: Außen zusätzlich etikettieren.
  4. Zusatzkennzeichnungen ergänzen: z. B. „Nicht stapeln“ oder Temperaturindikatoren.
  5. Fotodokumentation erstellen: Für QS, Audits und Reklamationen sinnvoll.

Mit wenigen Handgriffen sichern Sie Sichtbarkeit und Wirksamkeit Ihrer Kennzeichnung über den gesamten Transportweg.

Kaufberatung in drei Schritten

So treffen Sie sicher die richtige Auswahl

  1. Gefahrenprofil analysieren: Wärme, UV oder beides?
  2. Verkehrsträger berücksichtigen: Luftfracht ? Symbol meist Pflicht; Seefracht ? seewasserfest.
  3. Prozesse effizient organisieren: Rollenware + Spender für Großmengen; Einzelblätter für Kleinserien.

Wer diese Punkte prüft, erhält direkt normgerechte, einsatzbereite Etiketten.

Gefahrgut korrekt und normgerecht kennzeichnen!

Alle Vorschriften, Leitfäden & Checklisten übersichtlich zusammengefasst.

Gefahrgutaufkleber Klasse 8 Ätzende Stoffe

Fazit

Vor Hitze schützen Etiketten beziehungsweise Vor Sonneneinstrahlung schützen Aufkleber sind entscheidende Sicherheitsbausteine. Sie verhindern Transportschäden, sichern die Produktqualität und erfüllen internationale Vorschriften. Mit passendem Material, richtiger Anbringung und Dokumentation bleibt Ihre Ware auch bei Extremtemperaturen zuverlässig geschützt.

Sie haben noch Fragen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team ist jederzeit gerne für Sie da.

Jetzt kontaktieren!

Häufige Fragen (FAQ)

Ist das „Keep away from heat“-Symbol immer Pflicht?

Im Luftverkehr können IATA-DGR-Packanweisungen dieses zwingend verlangen. Auf Straße, Schiene und See ist es meist empfohlen, um Risiken klar zu kommunizieren. Fehlt das Piktogramm, drohen Haftung und Bußgelder. ein sichtbarer Aufkleber ist daher oft die günstigste Versicherung.

Wie viele Aufkleber brauche ich pro Packstück?

ISO 780 schreibt nur vor, dass Symbole klar erkennbar sein müssen. Zwei Aufkleber auf gegenüberliegenden Seiten sind Standard. Große Kisten oder Paletten erhalten vier. Stretchfolie darf Piktogramme nicht verdecken – nötigenfalls obenauf nachkleben. Ein Fotobeleg des Endzustands schafft Klarheit im Streitfall.

Ab welcher Temperaturgrenze sollte ich kennzeichnen?

Sobald Ihr Produkt über etwa 30 °C Schaden nimmt oder gefährlich reagiert, empfiehlt sich das „Vor Hitze schützen“-Label. Manche Gefahrgutklassen setzen sogar niedrigere Schwellen an. Die Pharma- und Lebensmittellogistik folgt den Herstellervorgaben. Kennzeichnen Sie im Zweifel lieber frühzeitig – der Aufwand ist gering, der Nutzen im Schadensfall hoch. Prüfen Sie bei empfindlichen Sendungen ergänzend Temperatur-Logger.


Bildquellen:
©Dai - stock.adobe.com

Kundenservice Kontakt

Mo. - Do. 7:30 - 17:00 Uhr
Fr. 7:30 - 16:00 Uhr

Sie können auch unser Kontaktformular nutzen.

Abholzeiten für Bestellungen als Selbstabholer:

Bei der Versandart Selbstabholung erhalten Sie eine Nachricht per E-Mail, sobald die Ware abholbereit ist.
Sie können Ihre Bestellung zu unseren Geschäftszeiten (Mo. - Do. 7:30 - 17:00 Uhr und Fr. 7:30 - 16:00 Uhr) in 02694 Malschwitz, OT Niedergurig, Gewerbepark 13 abholen.

Keine Angebote mehr verpassen!

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Angebote aus unserem Sortiment.

Kundenservice OLShop AG

Sie haben Fragen? Unser Team ist für
Sie da!

+49 3591 67740
info@olshop.de
OLShop AG Logo
Fragen